WBV Kempten
Die WBV Kempten verwendet eine angepasste WaldFliege-Version mit folgenden Funktionen:
- Die Oberfläche passt sich automatisch an das ausgewählte Los an, so dass nur die in diesem Los erlaubten Sortimente und Güteklassen zur Auswahl stehen.
- Die an das Tablet angepasste App WaldFliege bietet in einer Seite Möglichkeiten zum Einstellen von Los, Waldort und Polter.
- WaldFliege läd aktuelle Waldbesitzerdaten vom Server herunter.
- Die Exporte aus der WaldFliege lassen sich direkt in das Waren-Wirtschaftssystem der WBV einspielen.
- Eine pdf-Liste und Kartenbilder der Holzlagerplätze werden beim Export der Daten automatisch erstellt und mit verschickt.
- In der Käfersaison erinnert die WaldFliege bei der Aufnahme von Fichten-Holz an Angaben zu möglichem Holzschutz der Polter.
- Die Nutzer können auch per Hand einen GPS-Standort in die App eingeben, dabei wird geprüft, ob sich dieser im Gebiet der WBV befinden kann.
Die Holzwarte nehmen mit dem Tablet die Holzmengen der WBV-Mitglieder auf und senden die Daten direkt an die Geschäftsstelle der WBV.
Apps für die Forstwirtschaft
Aktuelles
09.03.2020Inforst stellt App Kronentransparenz auf dem 27. Workshop des Arbeitskreises Umweltinformatik der Gesellschaft für Informatik vor…mehr